• Diakonie Stetten
  • Neuigkeiten
  • Termine

„Zamma“ für Inklusion – Anmeldungen zum Kurs Inklusionsbegleiter ab sofort möglich - Fortbildungsangebot findet an der vhs Weinstadt statt

Kernen-Stetten/Weinstadt, 14. Februar 2025 – An der Volkshochschule Unteres Remstal in Weinstadt-Beutelsbach startet am 28. März bis Ende Juni ein neuer Kurs, bei dem sich Interessierte zur Inklusionsbegleiterin bzw. zum Inklusionsbegleiter fortbilden können. Das von der Diakonie Stetten und der vhs Unteres Remstal gemeinsam gestaltete Kursangebot wird vom regionalen Inklusions-Netzwerk „Zamma“ unterstützt, zu dem zahlreiche Organisationen aus dem Rems-Murr-Kreis zählen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Wer sich dafür interessiert, das inklusive Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu unterstützen, sei es im Ehrenamt, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz, kann als Inklusionsbegleiter aktiv werden. Das nötige Rüstzeug für diese sinnvolle und bereichernde Aufgabe vermittelt der neue „Zamma“-Kurs von der Diakonie Stetten.

In drei Kurseinheiten (jeweils Freitagabend und Samstag) von März bis Juni erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes und Hintergründe zu den Themen "Behinderung" und "Inklusion". Die neue Koordinatorin Lisa Batur von der Diakonie Stetten freut sich schon auf den Kurs: „Ich bin selbst auch auf die Inhalte gespannt und finde es ein ganz tolles Angebot. Jeder der es einrichten kann, sollte diese Chance nutzen, denn man kann auch für sich selbst viel dazu lernen“.  Im Kurs geht es unter anderem um die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen, den Umgang mit ihnen im Alltag sowie verschiedene Behinderungsformen. Daneben gibt es eine Einführung in Gebärdensprache sowie Einfache Sprache und Unterstützte Kommunikation. Die Beantwortung von rechtlichen Fragen im Ehrenamt sowie das persönliche Budget sind ebenfalls Teil des Kurses.

„Das Angebot passt hervorragend in unser Bildungsprogramm“, sagt Stefanie Köhler, Leiterin der vhs Unteres Remstal. „Es erfüllt unseren Bildungsauftrag ganz besonders umfassend und trägt dadurch zu Wissen und Wegen für alle bei. Darauf sind wir stolz.“

Mit praktischen Übungen zur Selbsterfahrung und Infos zu rechtlichen Themen vermitteln verschiedene Referenten mit und ohne Behinderung zusätzlich Sicherheit für die Tätigkeit als Inklusionsbegleiter. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als geschulter Inklusionsbegleiter.

Der „Zamma“-Kurs mit drei Wochenendseminaren startet am 28./29. März um 18.30 Uhr bzw. 9 Uhr an der vhs Unteres Remstal, Poststraße 15/3, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Weitere Kurstermine sind am 16./17. Mai und am 27./28. Juni 2025. Die Kurse werden von der Paul Lechler Stiftung gefördert. Die Teilnahme am Kursprogramm ist kostenlos.

Anmeldung, Infos und Beratung zu den Kursen bei Lisa Batur unter  07151 940-2164 oder per mail unter lisa.batur@diakonie-stetten.de

Weitere Infos gibt es unter www.zamma-die-inklusionsbegleiter.de


Hintergrund:

Seit 2015 haben mehrere Inklusionsbegleiter-Kurse in Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Winnenden und Schorndorf stattgefunden, jeweils in Kooperation mit den Volkshochschulen Unteres Remstal und Schorndorf. Zum breit aufgestellten Inklusions-Netzwerk „Zamma“, das die Kursreihe unterstützt gehören zahlreiche Organisationen aus dem Rems-Murr-Kreis: vhs Unteres Remstal, Fachstellen für bürgerschaftliches Engagement in Waiblingen, Fellbach, Schorndorf und Weinstadt, Stadt Weinstadt, Fachstelle für Inklusion Fellbach, AWO Fellbach, CVJM Fellbach, Bürgerstiftung Kernen, Kreisjugendring Rems-Murr e.V., Stadt Schorndorf, VHS Schorndorf, AWO Schorndorf, Familienzentrum Schorndorf, Seniorenforum Schorndorf, Gemeinde Urbach, Waldpädagogik Urbach e.V., Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Waiblingen und Schorndorf, VHS Winnenden, Paulinenpflege Winnenden sowie die Diakonie Stetten e.V. Weitere Netzwerkpartner sind willkommen.

Zurück