• Diakonie Stetten
  • Alexander-Stift
  • Neuigkeiten

Diakonie Stetten wird Alleingesellschafterin des Alexander-Stifts Bessarabiendeutscher Verein zieht sich aus der Altenhilfe zurück

Kernen/Stuttgart, 20. März 2025 - Der Bessarabiendeutsche Verein hat seine Beteiligung am Alexander-Stift zum 01. März 2025 vollständig an die Diakonie Stetten übertragen und zieht sich damit aus der Altenhilfe zurück.

Nach mehr als 70 Jahren Zusammenarbeit zieht sich der Bessarabiendeutsche Verein aus dem Alexander-Stift zurück. Mit der Gründung des früheren Mutterhauses in Großerlach-Neufürstenhütte 1953 hat sich der Verein die Versorgung und Pflege von Senioren, die 1940 aus Bessarabien umgesiedelt wurden, seinerzeit zur Aufgabe gemacht. Diese ursprüngliche Zielgruppe hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Mittlerweile hat sich das Alexander-Stift zu einem Altenhilfeträger mit Einrichtungen an insgesamt 20 Standorten in fünf Landkreisen entwickelt, dessen Ziel die wohnortnahe Versorgung und Pflege von älteren Menschen mit Pflegebedarf ist. Deshalb hat der Verein sich dazu entschieden, den Fokus nun auf andere Projekte zu legen.

Zum 01. März 2025 hat der Bessarabiendeutsche Verein seine Anteile in Höhe von 10 Prozent an die Diakonie Stetten übertragen, wodurch die Diakonie Stetten zur Alleingesellschafterin wurde. Bereits seit 2008 gehört das Alexander-Stift als Tochterunternehmen zur Diakonie Stetten.

„Auf die erfolgreiche Entwicklung im Alexander-Stift blicken wir mit Stolz zurück“, sagt Ingo Rüdiger Isert, Ehrenbundesvorsitzender des Bessarabiendeutschen Vereins. „Was als Pflegeheim für Bessarabiendeutsche begann, hat sich zu einem modernen Altenhilfeträger mit in die Gemeinde integrierten Seniorenzentren entwickelt. Während sich die ursprüngliche Ausrichtung des Alexander-Stifts verändert hat, bleibt der Grundgedanke bestehen - hilfsbedürftigen Menschen wieder eine Heimat zu geben. Für diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe wünschen wir dem Alexander-Stift und der Diakonie Stetten in Zukunft gutes Gelingen und viel Erfolg.“

„Wir bedanken uns beim Besssarabiendeutschen Verein sehr herzlich für die vielen gemeinsamen Jahre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“, so Pfarrer Dr. Friedemann Kuttler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Diakonie Stetten e.V und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. „Die bessarabischen Wurzeln werden immer ein Teil des Alexander-Stifts sein. Damals wie heute möchten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Pflegebedarf ein Zuhause und eine bedürfnisorientierte Versorgung bieten. Für dieses Ziel werden wir uns im Sinne der Gründergeneration auch in Zukunft weiter einsetzen. Auch in Zukunft wollen wir mit dem Bessarabiendeutschen Verein freundschaftlich verbunden bleiben und zusammenarbeiten.“
 

Über die Diakonie Stetten e.V.

Die im Jahr 1849 gegründete Diakonie Stetten gehört heute zu den großen Trägern sozialer Dienstleistungen in Baden-Württemberg. Auf Basis christlicher Werte und im Sinne der Inklusion setzt sie sich ein für eine Welt, in der niemand mehr ausgegrenzt wird. Die rund 4.000 Mitarbeitenden begleiten Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe: Menschen mit Behinderung, Senioren, Menschen mit psychischer Erkrankung, junge Menschen mit besonderem Förderbedarf, Kinder, Jugendliche und Familien.  Die vielfältigen personenzentrierten Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Assistenz, Förderung, Pflege, Bildung und Beratung sind vor Ort in den Städten und Gemeinden gut eingebunden und vernetzt – am Stammsitz in Kernen-Stetten, in Stuttgart und an weiteren 35 Orten in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Heilbronn und Schwäbisch Hall. Weitere Informationen unter www.diakonie-stetten.de

 

Über das Alexander-Stift

Das Alexander-Stift ist ein moderner Anbieter im Bereich Altenhilfe mit 20 Standorten in fünf Landkreisen. Als Tochterunternehmen der Diakonie Stetten e.V. setzen sich die Mitarbeitenden dafür ein, dass die Bewohner ihr Leben so angenehm und würdevoll wie möglich weiterführen und gestalten können. In den kleinen Gemeindepflegehäusern und Seniorenzentren steht eine familiäre Atmosphäre im Vordergrund, in der Geborgenheit vermittelt und individuell auf die Bewohner*innen eingegangen wird. Dabei reicht das Angebot von stationärer Dauerpflege über Kurzzeitpflege bis hin zu Tagespflege. In der Pflege und Betreuung orientiert sich das Alexander-Stift am Hausgemeinschaftsmodell und bietet kompetente Betreuung für Menschen mit Demenz und in Palliativsituationen an. Weitere Informationen unter www.alexander-stift.de

 

Über den Bessarabiendeutschen Verein e.V.

Der Bessarabiendeutsche Verein ist die Vereinigung der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen. Er sieht seine Aufgabe darin, den Zusammenhalt der Volksgruppe zu pflegen und die Kultur und Geschichte seiner Vorfahren, der deutschen Siedler im Osten, zu bewahren. Der Bessarabiendeutsche Verein mit Sitz in Stuttgart ist im Jahr 2006 aus dem Zusammenschluss mehrerer Organisationen entstanden, darunter der Träger des Alexander-Stifts, das Hilfskomitee der Ev.-Luth. Kirche aus Bessarabien. Das Alexander-Stift als erfolgreicher diakonischer Betrieb wurde im Jahr 2005 ausgegliedert, um den Weg für den künftigen Kulturverein freizumachen. Die Gründung des Alexander-Stifts im Jahr 1953 geschah in Nachfolge des seit 1866 in Sarata, Bessarabien, bestehenden „Alexander-Asyls“. Heute gedenkt der Bessarabiendeutsche Verein jährlich am 25. September der Bewohner des Alexander-Asyls, die im Zuge der Umsiedlung 1940 der NS-„Euthanasie“ zugeführt wurden. Weitere Informationen unter www.bessarabien.de

Zurück