• Diakonie Stetten
  • Neuigkeiten
  • Termine

Wählen verstehen, wählen gehen - Diakonie Stetten informiert in Einfacher Sprache über Bundestagswahl

Kernen-Stetten, 7. Februar 2025 – Am 23. Februar findet in Deutschland die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die Diakonie Stetten bietet am Mittwoch, 19. Februar von 17 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in Einfacher Sprache zur Bundestagswahl für alle Interessierten an. Jürgen Lutz, Referent für politische Bildung, klärt die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl und informiert darüber, wie und wo man wählen kann, was beachtet werden muss und warum es wichtig ist, wählen zu gehen.

Ein Großteil der Menschen, die von der Diakonie Stetten Unterstützung erfahren, sind Wählerinnen und Wähler. Der Ablauf der Bundestagswahl sowie die politischen Ziele und Programme sind für viele dieser Menschen im ersten Moment oft schwer zu erfassen. Deshalb veranstaltet die Diakonie Stetten regelmäßig Informationsveranstaltungen und Fortbildungen zu den Landtags-, Bundestags- oder Europawahlen. „Wir haben einen Bildungsauftrag in der Diakonie Stetten. Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen darin unterstützt werden, sich eine eigene Meinung zu bilden. Deshalb organisieren wir die Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl, die jetzt aus gegebenem Anlass natürlich relativ kurzfristig geplant wird“, sagt Sebastian Müller von der Fachstelle Bildung, Teilhabe, Kooperation in der Diakonie Stetten.

Bei der Veranstaltung am 19. Februar zeigt Jürgen Lutz auf wie die Wahlen ablaufen, wie man wählen kann und warum es wichtig ist, wählen zu gehen. Auch Hilfsmittel wie der Wahl-o-mat oder Informationsseiten im Internet werden Thema sein. Daneben stellt er die Programme der zentralen Parteien vor. „Wahlen sind in einer Demokratie elementar und ein wichtiges Element, bei dem man mitmischen kann. Es gibt zweifellos Hürden im Verständnis von Politik. Aber es gibt Hilfsmittel und Wege, die man in Anspruch nehmen kann, um wählen gehen zu können“, sagt Jürgen Lutz, Referent für politische Bildung. Ihm ist wichtig, „dass Menschen mit Behinderungen als Wählerinnen und Wähler wahrgenommen werden und sie ihre Stimme haben“. Deshalb setzt er sich dafür ein, dass die wichtigsten Inhalte der Parteiprogramme und der Wahlvorgang verständlich gemacht werden. „Mir liegt viel daran, dass Menschen mit Behinderungen darin motiviert werden, eine eigene Entscheidung zu treffen, was für ihre Belange das Beste ist“, sagt Jürgen Lutz, der vor und nach der Veranstaltung gerne für Fragen zur Verfügung steht.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und kostenlos. Veranstaltungsort ist der Wildermuthsaal auf dem Gelände der Diakonie Stetten, Schloßberg 36, 71394 Kernen-Stetten. Bei Fragen steht Sebastian Müller gerne zur Verfügung unter 07151 940-2350 oder ds-bildung-teilhabe-kooperation@diakonie-stetten.de

Am 10. Juli 2025 organisiert die Ludwig Schlaich Akademie der Diakonie Stetten gemeinsam mit Jürgen Lutz einen „Aktionstag Demokratie und Mitbestimmung“, bei dem mit verschiedenen Mitmachaktionen und Vorträgen Politik und Demokratie verständlich erklärt werden.

Zurück